Beim Berliner Bücherfest traf ich Lea Martin das erste Mal. Ich lernte die Persönlichkeit, die Autorin, Herausgeberin und Verlegerin in der Folgezeit kennen. Beeindruckend.

Besonders Ihr Buch „Du mit Deiner Scheiß-Armut – FRAUEN ERZÄHLEN VON FINANZIELLER GEWALT“ hat mir eine neue, aber auch zum Teil alte, selbst erfahrene Sicht auf die Probleme eröffnet.
Lea Martin hat hier über 9 Begegnungen mit Frauen berichtet, die finanzielle Gewalt in den verschiedenen Varianten durch ihre Partner erlebt haben.
Die Einleitung beginnt mit: „Für die meisten Frauen ist die finanzielle Unabhängigkeit heute selbstverständlich. Die Annahme, alle Frauen müssten nur hinreichend erwerbstätig sein, um sich aus der „weiblichen“ Armut zu befreien, verkennt die Gründe, die dazu führen, dass sich mehr Frauen als Männer um Haushalt und Familie kümmern – vor allem aber das Wesen von Gewalt gegen Frauen.
Frauen sind verschieden. Gewalt ist es nicht. Wer Gewalt gegen eine Frau ausübt, will sie demütigen….“
Die Interviews zeigen, dass die Probleme auch die Angehörigen, aber speziell die Kinder betreffen können. Es beginnt mit Liebe und Verständnis, besonders mit Vertrauen, was aber hier missbraucht, ausgenutzt und zum eigenen Vorteil der Partner gedreht wurde. Die Frauen brauchen viel Kraft, aber die ist manchmal am Ende.
Für mich ergibt sich dabei, dass ein Schritt zu Lösungsansätzen auch in der Schule liegt. Warum wird man heute nicht schon in der Schule über allgemeine juristische und finanzielle Grundlagen informiert, wie Rechtswesen, Steuerangelegenheiten, Testament, Vorsorgevollmacht, Beistandschaft, Clearing, Schuldprinzip.
Lea Martin geht in ihrem Glossar auf die im Buch berührten o.g. Themenbereiche schlagwortartig ein.
Ein ganz wichtiger Schritt ist aber, die Gesellschaft muss genauer hinschauen, auch die Gerichte. Und das Frauenhaus muss nicht die Lösung werden.
Joanmartin Literaturverlag
„Du mit Deiner Scheiß-Altersarmut“ ISBN: 978-3-935401-22-7
https://joanmartin.de/